Goldschmiede Miret
Gelbgold Eheringe (333/585/750/Fairtrade) | 2 mm rund, mattiert, schmal
Gelbgold Eheringe (333/585/750/Fairtrade) | 2 mm rund, mattiert, schmal
Versandkosten und Lieferzeit
Versandkosten und Lieferzeit
Lieferzeiten:
- Deutschland: 8 Wochen ab Zahlung.
- EU-Ausland und die Schweiz: 10 Wochen ab Zahlung
Brauchst du ein Schmuckstück früher als zur angegebenen Lieferzeit, frage mich bitte, individuell kann ich die Lieferzeiten kürzen. Versanddienstleister ist UPS.
Versandkosten:
- Versandkostenfrei innerhalb Deutschland
- Eu - Ausland und Schweiz 10 €
- Auf Anfrage versende ich auch per Express.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Gefertigt aus Gelbgold ist es nicht nur farblich klassisch, sondern auch widerstandsfähig um einige Jahrzehnte Ehe zu überstehen.
Die Form ist sehr dankbar was Größenveränderungen betrifft. Sollten sich die Finger im Laufe der Ehe größentechnisch verändern - habt ihr mit diesem Paar ein paar Trauringe die sich einfach und ohne Qualitätsverlust verändern lassen.
Angefertigt werden die Ringe individuell in eurer Größe.
Größen
Größen
Wenn du deine Ringgöße nicht kennst, sende ich dir gerne nach der Bestellung einen Multisizer zu. Mit dem kannst du dann ganz bequem deine Ringgröße ausmessen.
Wenn du sie aber kennst, gib sie einfach zu der Bestellung mit an.
Gravur
Gravur
Zu den bei mir gekauften Ringen bekommt ihr ab einer Ringbreite von 2 mm eine Standartgravur kostenlos dazu. Möchtet ihr eine besondere Gravur wie einen Fingerabdruck, eure Handschrift oder spezielle Schrift, gebe ich die Ringe zu einem Graveur und gebe die Kosten von 110 € pro Paar an euch weiter.
Bitte denkt bei Gravuren daran - je schmaler der Ring, desto kleiner die Schrift - graviert wird ab einer Ringbreite von 2 mm.
Oberflächen
Oberflächen
Zudem müsst ihr euch am Ende noch für eine Oberfläche entscheiden. Auch hier gibt es mannigfaltige Möglichkeiten. Ob seidenmatt, eismatt, strommatt, ob poliert, ob glatt oder gehämmert, fein gehämmert, grob gehämmert, um nur ein paar Oberflächen aufzuzählen.
Wenn ihr euch für eine mattierte Variante entscheidet, bekommt ihr ein Kratzvlies dazu, um die Ringe immer wieder nachzumattieren.
Legierung
Legierung
Die Zahlen der Legierungen geben an wie viele Teile der Legierung (von 1000) reines Gold bzw. Palladium oder Platin sind.
Bei 585 Gelbgold sind also 585 Teile von 1000 (also 58,5 %) reines Gelbgold. Der Rest sind Legierungszusätze. Diese Legierungszusätze bestimmen die Farbe. Bei Gelbgold sind 3/5 von den restlichen 41,5% Silber und 2/5 davon Kupfer.
Material
Material
Recyceltes Material aus Altmetallen ist bei mir der Standard, da ich der Meinung bin, dass dies für die Umwelt der nachhaltigste Weg der Schmuckproduktion ist. Ich beziehe das Material von einer Scheideanstalt die vom Responsible Jewellery Council zertifiziert ist oder einer kleinen Scheideanstalt in Hamburg, die das Altmetall eigenhändig ankaufen, direkt reinigen und zu neuem Blech, Draht oder Granalien verarbeiten.
Dein Schmuckstück bekommt ein Zertifikat der jeweiligen Scheideanstalt und eine Auflistung von mir, welche Teile nicht so nachhaltig sind. Denn beispielsweise Ohrmuttern oder Ketten sind aus konventionellem Material. Momentan gibt es dort keine Alternativen.
Ihr könnt aber sehr gerne eure Schmuckstücke auch aus Fairtrade Material, Fairmined Material oder als Waschgold aus Finnland oder deutschen Flüssen (Ja, auch das gibt es!) bekommen. Jedes dieser Arten von Materialien hat einen anderen Nachhaltigkeitsschwerpunkt und soll damit zu euch passen.
Die Steine, die ich verwende sind noch weitestgehend aus konventionellem Bergbau. Aber auch hier versuche ich komplett umzusteigen. Einige Steine beziehe ich von Brazilgems.
Die Brillanten sind konfliktfreie Steine. Auch hier bekommt ihr eine jeweilige Auskunft woher der Stein kommt.
Wenn ihr Fragen habt oder einen Kostenvoranschlag dafür möchtet, bitte schreibt mir bitte einfach! Kontakt
Pflege
Pflege
Auch dein Schmuckstück ist ein Alltags- und Gebrauchsgegenstand. Begegnungen mit Türklinken, Schlüsseln o.Ä. hinterlassen Spuren und Kratzer auf deine Ringen. Verhindern kannst du dieses Mitleben deines Schmucks nicht. Wie tief die Kratzer werden, hängt vom Material und der Beanspruchung ab. Versuche deine Ringe bei harter Arbeit wie im Garten und Haushalt abzunehmen.
Ketten, Ohrringe und Armbänder sollten weder beim Duschen, noch beim Schlafen getragen werden. Säubern kannst du deinen Schmuck mit einer weichen Zahnbürste und Spülmittel. Mit einem Mattiervlies oder einem Poliertuch kannst du die Oberfläche selbst wieder auffrischen. Sei aber immer vorsichtig mit Farbsteinen und Perlen. Bewahre deinen Schmuck am besten in einem luftdichten Tütchen auf. Bei Silberschmuck lege ein Stück Alufolie dazu. Ist der Schmuck angelaufen, gibt es spezielle Schmuckbäder. Halte dich genau an die Anleitung.
Sollte der Schmuck nach Jahren ein wenig mehr Aufmerksamkeit benötigen, gebe ihn zur "Inspektion" zum Juwelier oder Goldschmied.






Lieferzeit und Sonderwünsche
Wenn ihr eure Ringe schneller braucht als die angegebene Lieferzeit - fragt vorher an - bis jetzt konnte ich alle Terminwünsche ermöglichen!
Ihr hättet gerne andere Breiten, Materialstärken und Materialien? Schreibt mir einfach eure Wunschvorstellung und ich mache euch einen
unverbindlichen und individuellen Kostenvoranschlag. Auch alle anderen Fragen beantworte ich euch gern!